Stephanie M.-L. Bornschlegl, geboren in Heidelberg, absolvierte nach dem Abitur am Musischen Gymnasium Marktoberdorf ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Thomas Quasthoff und an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg bei KS Dorothea Chryst. In Meisterkursen u.a. bei Anna Reynolds, Prof. Helen Donath und Prof. Peter Tschaplik sowie durch ihre regelmäßige Zusammenarbeit mit KS Claes H. Ahnsjö erhielt sie weitere künstlerische Impulse.

Im 24. Belvedere Gesangswettbewerb erreichte sie die Hauptrunde in Wien. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit im In- uns Ausland gestaltete sie auf der Bühne u.a. die Marzelline in Beethovens „Fidelio“, das Ännchen im „Freischütz“, die Gretel in „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck, die Despina in Mozarts „Così fan tutte“ sowie die Rolle der Filia in Carissimis „Jephte“.
2009 verkörperte sie mit großem Erfolg die Rolle der Marie in Bedrich Smetanas „Die verkaufte Braut“ im Modeon in Marktoberdorf und im Festspielhaus Füssen.

Ein Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit liegt in der Beschäftigung mit geistlicher Vokalmusik. Stephanie M.-L. Bornschlegl ist Mitglied verschiedener Ensembles, u.a. dem von ihr mitbegründeten Ambra Trio, und widmet sich intensiv dem Liedgesang. Darüber hinaus hatte sie einen Lehrauftrag für Gesang am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. Derzeit unterrichtet sie regelmäßig als Dozentin für Gesang an der Musikakademie Marktoberdorf und in ihrem Gesangstudio Seelenklang.

 

[mediacategories categories=“7″]