Liederabende
Die Liebe in all ihren Facetten thematisieren die Liederabende der Sopranistin Stephanie M.-L. Bornschlegl. Zusammen mit ihrer langjährigen Liedpianistin Frau Sigrun Schreibmayer taucht sie ein in dieses Kleinod der Gesangskunst. Neben melancholisch-melodieseligen und sehnsuchtsvoll-schwelgerischen Werken aus dem Liedschaffen von Johannes Brahms, u.a. „Die Mainacht“ und „Vergebliches Ständchen“, kommen Richard Wagners hochromantische Wesendonck-Lieder in der ursprünglichen Klavierfassung zur Aufführung. Ausgefeilten Seelenporträts gleich sind diese Lieder durchdrungen von tief empfundenem Schmerz, unbändigem Verlangen und ersehnter Erlösung. Freche kurze Lieder von Hugo Wolf durchleutet die Sopranistin ebenso wie lange Liederzyklen von Robert Schumann „Frauenliebe und –leben“, „Dichterliebe“ oder „Winterreise“ von Franz Schubert. Ein besonderes Steckenpferd der Sopranistin und ihrer Pianistin ist die schwelgerische französische Liedkomposition unter anderem von Claude Debussy und Gabriel Fauré. So entstand auch ein reiner dem Komponisten Gabriel Fauré gewidmeter Liederabend mit Titel „La Fée aux Chansons“. Als Rahmenprogramm für Blumentage musizieren die beiden Herzblutmusikerinnen einen „Bunt gemischten Blumenliederstrauß“ sowohl in fünf verschiedenen Sprachen als auch operettig frech à la Robert Stolz. Eigens für die Stimmfähigkeiten der vielseitigen Sopranistin entstanden.
Alle Aufnahmen © Stephanie M.-L. Bornschlegl 2019