
Ambra Trio
Das „Ambra Trio“ ist ein Kammermusikensemble bestehend aus Sopran, Violine und Orgel. Sein musikalischer Schwerpunkt liegt auf unkonventionellen Konzertprogrammen. Unter dem Titel „Marianisch und Mystisch“ kommen marianische Antiphonen der Barockzeit u.a. von Benedikt Biechteler und Valentin Rathgeber zu Gehör; daneben loten die drei Musiker Stephanie M.-L. Bornschlegl (Sopran), Julia Fehre (Violine) und Daniel Gallmayer (Orgel/Truhenorgel) die mystische Dimension christlicher Spiritualität in klangschönen und eingängigen Werken von Biber, Cherubini, Reger und Alain aus. Es ist immer eine spannende Rarität zu erwarten, wenn die drei Künstler gemeinsam eine Improvisation über Themen von Hildegard von Bingen gestalten. Überdies sind immer wieder maßgeschneiderte Uraufführungen des Komponistenduos Sigrun Schreibmayer und Joachim Lickteig wie zum Beispiel „Nova“ und „Leben“ im Programm zu erwarten. Zusätzlich zur Einbeziehung des Raumklanges werden als die Musik verbindende Elemente Texte von Hildegard von Bingen und spirituell inspirierte Gedichte diverser Textkünstler rezitiert. Weitere Programme sind „O Magnum Mysterium“ und „Singe, Seele, Gott zum Preise“.
Hörproben (Livemitschnitte)
Biechteler: „Alma redemptoris mater“
Rheinberger: „Alma redemptoris mater“
Improvisation über ein Thema „O beata Infantia“ von Hildegard von Bingen:
Kritik
Das Konzert war mit dem Titel „O Magnum Mysterium“ überschrieben. Als die gleichnamige Melodie mit Orgelbegleitung von der Sopranistin Stephanie M.-L. Bornschlegl angestimmt wurde, da stand nicht die als selbstverständlich empfundene Souveränität der Sängerin im Vordergrund, sondern das Heilige, die Andacht, das Geheimnis, das nach innen drang, zum Herzen ging. Es war bewundernswert wie die Sängerin in Georg Philipp Telemanns Kantate „Lauter Wonne, lauter Freude“ diese Gefühle gleichsam in sich einsog, um dann mit abgerundeter glutvoller Stimme ihrem Empfinden Platz zu machen. Nach dem bewegten Rezitativ erlebte man ein herrlich aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Gesang, imitierender Geige und der Truhenorgel, die in das Lachen des Gesangs mit einfiel, das in verschiedenen Schattierungen von Koloraturen eingestreut wurde.
Allgäuer Zeitung 23.10.2012
Die Musik zu den Menschen bringen
Allgäuer Zeitung 24.09.2016
Alle Aufnahmen © Stephanie M.-L. Bornschlegl 2014
Bild Ambra Trio: © Foto Tanne
Besuchen Sie das Ambra Trio auch auf Instagram: @ambra_trio